Literaturnacht im Schlosspark mit besonderem Programm am Freitag, den 5. September 2025
Die erfolgreiche Vorlese-Veranstaltung „Winnenden liest“ feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 20. Mal verwandelt sich der Schlosspark in einen stimmungsvollen Ort der Literatur, Begegnung und Inspiration. Der runde Geburtstag wird gebührend gefeiert – mit einem abwechslungsreichen Programm, prominenten Vorlesenden aus der Stadtgesellschaft und einem neuen Wochentag: Erstmals findet das Event an einem Freitag statt, dem 5. September 2025. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
„Wir wollten dem Jubiläum mit dem Freitagstermin einen festlichen Rahmen geben – ganz bewusst weichen wir dieses Mal vom traditionellen Donnerstag ab“, erklärt das Organisationsteam vom Verein Attraktives Winnenden, dem Zentrum für Psychiatrie, der Winnender Zeitung, Osiandersche Buchhandlung sowie der Stadtbücherei Winnenden.
Fünf Persönlichkeiten aus Winnenden geben in kurzweiligen Lesungen Einblick in ihre persönlichen Buchempfehlungen. In diesem Jahr lesen:
Anette Blauhorn, Pflegedienstleiterin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. Matthias Klöpfer, Projektleiter Beteiligungsmanagement und Rohstoffe, Klöpfer KG
Leonie Kokott, Literatur-Influencerin auf TikTok
Ralf Köder, ehemaliger Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Grundstücksverkehr
Pfarrer Paul Vögler, Evangelische Kirchengemeinde Birkmannsweiler-Höfen-Baach
Musikalisch begleitet das Duo Vogel & Heiler den Abend und sorgt zwischen den Leseblöcken für stimmungsvolle Zwischentöne.
„Winnenden liest“ ist seit 2005 ein fester Bestandteil des Eventkalenders im Winnender Spätsommer und hat sich zu einem beliebten Publikumsevent mit wachsender Fangemeinde entwickelt. Die Tickets sind jährlich bereits im Vorverkauf schnell vergriffen. Die Mischung aus ungewöhnlichem Setting, nahbaren Persönlichkeiten und literarischer Vielfalt macht den Reiz der Reihe aus.
„Die Spannbreite der Vorlesenden – vom Pfarrer bis zur TikTok-Literatin – spiegelt auch nach 20 Jahren den Kern unseres Konzepts wider: Literatur verbindet Menschen – über Altersgrenzen, Berufsgruppen und Kanäle hinweg“, so Ann Kristin Fischer, Geschäftsführerin des Vereins „Attraktives Winnenden“.
Der Vorverkauf (Ticketpreis 5 €) startet am 21. Juli. Karten sind in der Osianderschen Buchhandlung sowie in der Stadtbücherei Winnenden erhältlich. Bei gutem Wetter gibt es am Veranstaltungstag eine Abendkasse ab 18 Uhr. Bei Regen wird die Veranstaltung in den Festsaal verlegt; eine Abendkasse findet dann nicht statt.
Aktuelle Informationen – insbesondere bei unklarer Wetterlage – werden rechtzeitig auf der Facebook- und Instagram Seite sowie auf der Homepage des Vereins „Attraktives Winnenden“ bekannt gegeben.